Öffentliche Infomesse am 25. Mai 2022
Am 25. Mai 2022 informierten sich ca. 150 Interessierte zum aktuellen Planungsstand des Projektes "B 49 Ersatz Brückenzug Wetzlar" sowie zu weiteren Planungsprojekten im Großraum Wetzlar. Hessen Mobil, die Stadt Wetzlar und die Autobahn GmbH des Bundes hatten von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu einem Austausch mit den Planenden in die Stadthallen Wetzlar eingeladen.
- An Themeninsel 1 wurde ein Überblick über die einzelnen Baumaßnahmen im Projekt gegeben und der Bedarf einer neuen, leistungsfähigen Umfahrung der B 49 mit Hilfe von Verkehrsprognosen verdeutlicht.
- Themeninsel 2 beschäftigte sich mit Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen auf der aktuellen B 49 zwischen der Anschlussstelle Wetzlar-Dalheim und der Anschlussstelle Wetzlar-Ost - den sogenannten Vorabmaßnahmen Ost - um den Brückenzug der B 49 inklusive der Hochstraße so lange wie möglich nutzen zu können.
- Während der Sperrung des Brückenzugs der B 49 benötigt der Durchgangsverkehr bis zur Fertigstellung des Tunnels eine leistungsstarke Alternative. An Themeninsel 3 konnten sich Besucher:innen darüber informieren, welche Planungen es zu den sogenannten Vorabmaßnahmen West an der Anschlussstelle Wetzlar-Dalheim, der B 277 und der A 480 gibt.
- Die Hauptmaßnahme - die Umfahrung im Tunnel um Dalheim - war Thema der Themeninsel 4. Hier wurden auch die neuen Stadtzubringer und die nächsten Planungsschritte erklärt.
- Im Projektraum werden teilweise zeitgleich Baumaßnahmen auf der A 45 stattfinden (Sechsstreifiger Ausbau zwischen Blasbach und Wetzlar-Süd, Ersatzneubau Talbrücke Blasbach mit 6-streifigem Ausbau, Um- und Ausbau Wetzlarer Kreuz inklusive Ersatzneubau Talbrücke Engelsbach), die an Themeninsel 5 durch die Planenden der Autobahn GmbH des Bundes dargestellt wurden.
- An Themeninsel 6 stellte die Stadt Wetzlar das Projekt VLUID vor - ein Forschungsprojekt verschiedener Partner, das zum Ziel hat, Daten zum Verkehr in Echtzeit zu erheben, um diesen dynamisch, je nach Verkehrssituation, zu steuern und Staus oder andere Einschränkungen während der Bauphase zu minimieren.
- An der abschließenden Themeninsel 7 kamen Vertreter:innen der Stadt mit den Besuchenden über die aus der Umfahrung entstehenden urbanen Möglichkeiten für Wetzlar ins Gespräch.
Die Infomesse bot Gelegenheit zu konstruktivem, aber auch kritischem Austausch auf Augenhöhe mit Planer:innen und politischen Verantwortlichen, was von vielen Teilnehmenden als positiv bewertet wurde. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal für Ihr Kommen und verweisen auf die Möglichkeit, sich alle Plakate in digitaler Form hier in unserer Mediathek anzuschauen.