Bis zu 41.000 Fahrzeuge fahren im Durchschnitt täglich auf der B 49 zwischen der Anschlussstelle Wetzlar-Ost und dem Dreieck Gießen-Bergwerkswald. Die B 49 zwischen Wetzlar-Ost und Gießen- Bergwerkswald ist mit zwei Fahrstreifen in jede Fahrtrichtung bereits auf höhere Verkehrsmengen ausgelegt. Allerdings fehlen jegliche Seitenstreifen.
Hessen Mobil plant daher die Ergänzung von Standstreifen auf diesem rund 9 Kilometer langen Abschnitt. Ziel dieses Planungsprojektes ist es, mit der Erweiterung der B 49 den Verkehrsfluss und damit die Verkehrssicherheit auf diesem stark frequentierten Streckenabschnitt zu verbessern.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Montag, 04.11.2024, im Gemeinschaftshaus Lahnau-Dorlar informierte Hessen Mobil über das Projekt B 49 Seitenstreifenanbau Wetzlar-Ost bis Gießen-Bergwerkswald. Hierbei bestand für alle Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit, mit den Planerinnen und Planern von Hessen Mobil in den Austausch zu gehen. Die Autobahn GmbH des Bundes berichtete zum Sachstand der Umplanung zur Anschlussstelle Wetzlar-Ost (A 45/ B 49) und stand ebenfalls für Fragen zur Verfügung. Alle Maßnahmen im Projektgebiet Wetzlar sind eng miteinander verknüpft, daher informierte Hessen Mobil auch zum Sachstand im Projekt B 49 Ersatz Brückenzug Wetzlar.
Alle Maßnahmen haben das Ziel, die Bundesfernstraßen dauerhaft leistungsfähig zu erhalten.
Programm
- Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Lahnau, Christian Walendsius
- Vortrag zum aktuellen Stand der Planung B 49 Ersatz Brückenzug Wetzlar, Hessen Mobil
- Vortrag zum aktuellen Stand der Planung B 49 Anbau von Seitenstreifen Wetzlar-Ost bis Gießen-Bergwerkswald, Hessen Mobil
- Vortrag zum aktuellen Stand der Planung A 45/B 49 - Anschlussstelle Wetzlar-Ost, Autobahn GmbH des Bundes
Zudem hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die am 28.10.2024 im Rahmen der Infomesse zum Projekt B 49 Ersatz Brückenzug Wetzlar gezeigten Informationsplakate im Saal des Gemeinschaftshauses in Augenschein zu nehmen.